ConnectedCare – die Plattform für die digitale Patient Journey
Kliniken brauchen effizientere Prozesse, die das Personal entlasten, Ressourcen besser nutzen und bei fehlenden finanziellen Mitteln für mehr Investitionssicherheit sorgen. Zusammen mit einem Forum aus Experten und Entscheidungsträgern der Gesundheitsbranche haben wir deshalb die Digitalisierungsplattform ConnectedCare entwickelt.
Die Plattform integriert bestehende Systeme und Abläufe der Klinik in eine betriebssystem- und geräteunabhängige Lösung, die Patienten über die ConnectedCare App eine umfassende digitale Patient Journey über alle Gerätewelten bietet. Dabei werden klinische Abläufe vereinfacht und Ressourcen effizienter genutzt.
Entdecken Sie jetzt die Neuerungen in der ConnectedCare App: Einfacheres Handling, neue Features und vieles mehr!
Überblick ConnectedCare
Funktionalitäten während des Klinikaufenthaltes
Bernd Mrohs, CPO BEWATEC
In seinem Screencast zeigt Bernd Mrohs verschiedene neue Anwendungen und Möglichkeiten, die die ConnectedCare Plattform Patienten und Klinikmitabeitern während des Klinikaufenthaltes bietet. Und wie einfach neue Inhalte in das System eingepflegt werden können.
Das ganze Video (Länge 12:57) können Sie sich hier anschauen:

Bernd Mrohs
Chief Product Officer (CPO) bernd.mrohs@bewatec.com
This video has been disabled until you accept marketing cookies.Manage your preferences here or directly accept targeting cookies
Überblick ConnectedCare
Funktionalitäten während des Klinikaufenthaltes
Bernd Mrohs, CPO BEWATEC
In seinem Screencast zeigt Bernd Mrohs verschiedene neue Anwendungen und Möglichkeiten, die die ConnectedCare Plattform Patienten und Klinikmitabeitern während des Klinikaufenthaltes bietet. Und wie einfach neue Inhalte in das System eingepflegt werden können.
Das ganze Video (Länge 12:57) können Sie sich hier anschauen:
This video has been disabled until you accept marketing cookies.Manage your preferences here or directly accept targeting cookies

Bernd Mrohs
Chief Product Officer (CPO) bernd.mrohs@bewatec.com
This video has been disabled until you accept marketing cookies.Manage your preferences here or directly accept targeting cookies
Vorteile von ConnectedCare
Die Digitalisierungslösung
Mihail Manouras, Head of International Sales BEWATEC
In seinem Video-Call beschreibt Mihail Manouras, wie die patientenzentrierte Lösung ConnectedCare Klinik und Patient über alle Gerätewelten verbindet. Und warum ConnectedCare zu Customer Engagement Entwicklungen anderer Branchen aufschließt.

Mihail Manouras Head of International Sales mihail.manouras@bewatec.com
This video has been disabled until you accept marketing cookies.Manage your preferences here or directly accept targeting cookies
Die perfekte Patient Journey mit der ConnectedCare App
Als erste patientenzentrierte Plattform verbindet ConnectedCare Patienten und Kliniken über alle System- und Gerätewelten hinweg und unterstützt so den Digitalisierungsprozess. Über eine User-App erhält der Patient Zugang zu verschiedenen Services und kann, je nach Philosophie des Klinikums, mehr oder weniger stark in den klinischen Informationsfluss eingebunden werden.
Die Patient Journey beginnt dabei schon mit dem digitalen Check-in von zuhause aus: So werden lange Wartezeiten vermieden und Patienten können die Zeit vor dem Aufenthalt nutzen, um sich über ihr Smartphone mit der Klinik zu verbinden.
Während des Aufenthalts steht die ConnectedCare App den Patienten mit zahlreichen nützlichen Diensten und Services auf dem persönlichen Endgerät oder einem Professional Device am Patientenbett zur Seite. Egal ob Service Calls, digitale Patientenumfrage, Entertainment, Menübestellung oder Therapievideos – dank der offenen Struktur der ConnectedCare Plattform können unterschiedlichste Dienste integriert und an die Bedürfnisse der Klinik und ihrer Patienten angepasst werden.
Zu guter Letzt unterstützt das digitale Entlassmanagement mit Dokumenten-Upload und einem persönlichem Datenraum die Patienten bis lange nach dem Aufenthalt und begleitet weiter durch die persönliche Patient Journey.
This video has been disabled until you accept marketing cookies.Manage your preferences here or directly accept targeting cookies
Die perfekte Patient Journey mit der ConnectedCare App
Als erste patientenzentrierte Plattform verbindet ConnectedCare Patienten und Kliniken über alle System- und Gerätewelten hinweg und unterstützt so den Digitalisierungsprozess. Über eine User-App erhält der Patient Zugang zu verschiedenen Services und kann, je nach Philosophie des Klinikums, mehr oder weniger stark in den klinischen Informationsfluss eingebunden werden.
Die Patient Journey beginnt dabei schon mit dem digitalen Check-in von zuhause aus: So werden lange Wartezeiten vermieden und Patienten können die Zeit vor dem Aufenthalt nutzen, um sich über ihr Smartphone mit der Klinik zu verbinden.
Während des Aufenthalts steht die ConnectedCare App den Patienten mit zahlreichen nützlichen Diensten und Services auf dem persönlichen Endgerät oder einem Professional Device am Patientenbett zur Seite. Egal ob Service Calls, digitale Patientenumfrage, Entertainment, Menübestellung oder Therapievideos – dank der offenen Struktur der ConnectedCare Plattform können unterschiedlichste Dienste integriert und an die Bedürfnisse der Klinik und ihrer Patienten angepasst werden.
Zu guter Letzt unterstützt das digitale Entlassmanagement mit Dokumenten-Upload und einem persönlichem Datenraum die Patienten bis lange nach dem Aufenthalt und begleitet weiter durch die persönliche Patient Journey.

Vor der Klinik
Check-in in die Klinik (Patientenanamnese etc.), Checklisten zur Aufnahme , Dokumente hochladen , Infos zu Klinik, Team usw. , Vorbereitungsvideos , Services vorab buchen , etc.

In der Klinik
Entertainment, Menübestellung, Terminvereinbarung, Service Call, Raumsteuerung, Patientenumfrage, Patientenaufklärung, Therapievideos, Therapieplanung, etc.

Nach der Klinik
Entlassmanagement , (Entlassdokumente etc.) , Medikationsplaner , Nachsorgetermine , Therapievideos , etc.

Kompromisslos in Sachen Datenschutz
Als Middleware mit Gatekeeper Funktion, basierend auf dem höchsten Sicherheitsstandard (End to End verschlüsselt und Token basiert) und insbesondere durch den Support aller standardisierten Schnittstellen (HL7, FHIRE, Rest API, PubSub, HTML5, MQTT, etc.), ermöglicht ConnectedCare eine sichere Integration der zentralen Klinik-Systeme (KIS, etc.) und unterschiedlichsten Thirdparty-Applikationen und Services.
Die Sicherheit der Patientendaten wird gewährleistet, indem ConnectedCare On-Premise-Komponenten für die Interaktion mit dem Krankenhausinformationssystem (KIS) zur Verfügung stellt. Der Zugriff auf Daten aus dem KIS ist außerdem nur im gesicherten Netz möglich – es werden keine Daten in die Cloud hochgeladen. Von Patienten zuhause eingegebene Daten werden bis zur aktiven Übermittlung an das KIS hoch verschlüsselt und ausschließlich auf dem eigenen Device des Patienten gespeichert.
Haben Sie Fragen? Ihre persönlichen Ansprechpartner informieren Sie gern.
Stellen Sie hier eine Anfrage, oder hinterlassen Sie einfach nur Ihre Telefonnummer. Wir melden uns bei Ihnen!

Giovanni Pasquariello
Vertriebsleiter Deutschland
M: +49 160 3636686 giovanni.pasquariello@bewatec.com

Peter Hoheisel
Vertrieb DE Ost Gebietsverkaufsleiter Region Ost
T: +49 2504 7337-537 M: +49 160 3636655 peter.hoheisel@bewatec.com

Michael Zinke
Vertrieb Region Nord Gebietsverkaufsleiter Region Nord
F: +49 2504 7337-590 M: +49 173 6795655 michael.zinke@bewatec.com

Erwin Weindl
Vertrieb DE Süd Gebietsverkaufsleiter Region Süd
T: +49 2504 7337-533 M: +49 160 3636658 erwin.weindl@bewatec.com

Georg Schmitz
Leiter technischer Support
T: +49 2504 7337-710 F: +49 2504 7337-159 georg.schmitz@bewatec.com

Hubert Klein
Assistent Vertriebsleitung
T: +49 2504 7337-510 F: +49 2504 7337-590 hubert.klein@bewatec.com


Uwe-Eugen Rembor
Vertrieb International Director International Sales
F: +49 2504 7337-590 M: +49 151 55043331 uwe-eugen.rembor@bewatec. com
Digitale Tools
Von Effizienzsteigerung bis Barrierefreiheit: Neue Integrationen unserer Entwicklungspartner
Fragen?
Sie wünschen mehr Informationen zu den einzelnen Artikeln oder haben eine Frage zu etwas Bestimmtem? Dann kontaktieren Sie uns gerne direkt.